Montag, 18. November 2013

Never ending Story - Wintergartensteuerung

Seit Sommer 2010 ist unser Wintergarten, zusammengestellt und gebaut vom Glashaus mit Fenstern von Solarlux, Beschattung von Weinor und Steuerung von Elsner Elektronik (WS1000)  in Betrieb. Meines Erachtens optisch wirklich gelungen und eine Bereicherung gerade in trüben Tagen extrem launesteigernd. Das Faltelement von Solarlux ist wirklich sehr funktionell und extrem praktisch. Solarlux-Qualität unserer Fenster überzeugt uns zu 99%.



Unsere Misere nahm im Aprl 2013 seinen Anfang. Ein Surren im Wintergarten lies mich auflauschen und ich machte mich auf die Suche. Das Geräusch kam eindeutig von der Wintergartensteuerung auf der nur noch ein blasses Bild (des sonst farbenfrohen Displays) zu sehen war. Es knisterte noch kurze Zeit weiter und ein verdächtiger Geruch kam auf.Für mich war klar, das hier gerade das wohl teuerste Teil der Elektronik sich für immer verabschiedet hatte.
Es folgte eine Kontaktaufnahme mit Elsner-Elektronik. Die nicht sehr zeitnah möglich war, wegen wohl Urlaubsausfällen.... und ein Kostenvoranschlag der sich gewaschen hatte. Aufgrund des Durchbrennen des Spannungsregler wurden Leiterbahnen durch die hohe Hitzeentwicklung beschädigt und die Anschlussplatine war defekt --> Gesamtaustausch mitsamt Display . Mir persönlich stellt sich hier die Frage wieso so ein teueres Teil wie eine Anschlussplatine nicht gegen thermische Überlast absichert?(diesen Begriff hat Elsner Elektronik immer abgestritten, also durchgebrannt nichtgleich thermische Überlast)  Natürlich stellte ich die Frage, wieso ich für einen Folgefehler aufkommen sollte? Nach einigen Hin und Her kam man uns preislich entgegen und wir erhielten für knapp 500 Euro eine neue Kontrolleinheit (mit überholter Software und verändertem Schriftbild). Das einzig positive daran, erneute 2 Jahre Herstellergarantie. Ich hätte ja gerne noch eine Garantieerweiterung erstanden, leider bietet die Elsner-Elektronik nicht an.

  
Jetzt nach ca. 5 Monaten Wintergartenärgerpause - hat es den Windsensor erwischt, ein -wie Google zeigt - nicht unbekanntes Problem bei Elsner. Gerade mal 3 Jahre in Gebrauch, zeigt er einen Phantasiewert an und unser Glashaus wird infolgedessen nicht mehr beschattet. Nach mehrmaligen telefonischen Anstrengungen bei Firma Elsner jemand zu erreichen, hat sich am dritten Tage ein Mitarbeiter erbarmt und den Hörer in die Hand genommen.  Doch hier stößt man auf Mißtrauen und will ein Foto wie der Sensor angebraucht wurde. Drei  Jahre hängt er schon in etwa 4 Meter Höhe frei zugängig.  Seit zumailen eines positionszeigenden Bildes am Folgetages tut sich nun seither nichts mehr.... was mich u.a. dazu veranlasst hat diesen Blogg zu verfassen. Auch stellt sich mir die Frage was wohl als nächtes Teil das Zeitliche segnet. Grob überschlagen/ich bin Realist - sollte es so weitergehen, sind wohl in 5 Jahren sämtliche Elsner-Teile einmal ausgetauscht worden. Laut Firma Elsner soll es Steuerungen geben, die schon 20 Jahre lang in Betrieb sind ;-).

Gerade eben (Montag 9.40 Uhr) habe ich einen Rückruf von Elsner bekommen, als Reaktion auf meine Email vom Donnerstag um 10 Uhr. Der Sensor wäre laut Seriennummer schon 4 Jahre alt. Es ist nicht mein Problem, wenn Elsner seine Elektronik 1 Jahr im Lager liegen hat, bis sie verkauft wird. Die Diskussionen mit Elsner sind doch immer die gleichen, die Argumentation kenne ich doch schon von der Steuerung. Drehen wir doch den Spieß mal um: mir unwissendem Kunde wird veraltete Elektronik verkauft?!
Kostenvoranschlag & Kulanz? Deswegen soll ich eine Email schreiben, wird dann erstellt. Diese Email habe ich schon letzten Donnerstag geschickt.



 Was habe ich daraus gelernt?
Lasse Dir nie alte Elektronik verkaufen, es kommt ein Rattenschwanz nach.

Nun, der erneute Rückruf ist erfolgt. 240 Euro für ein Neugerät zuzüglich Versand und Verpackungskosten. Im Endeffekt werde ich unser defektes Gerät nun mal einschicken und mal schauen was raus kommt. Bestenfalls kein Totalaustausch notwendig.





1 Kommentar:

  1. Eigentlich wurde mir ein Austauschgerät versprochen. Bin gespannt wann es ankommt.

    AntwortenLöschen